top of page

Öffentliche Stadtführung:

«Rassismus in Winterthur – Geschichte und Gegenwart»

Sonntag, 26. März 2023, 14:00 - 16.00 Uhr, Treffpunkt: Neumarkt, gratis

Auf Initiative des Fachbereichs soziale Stadtentwicklung lancierte der Verein Kehrseite Winterthur 2022 im Rahmen der «Aktionstage für Respekt und Vielfalt» erstmals eine Spezialführung mit dem Titel «Rassismus in Winterthur – Geschichte und Gegenwart». Diese wird nun regelmässig als öffentliche oder private Führung angeboten. Der nächste öffentliche Rundgang findet am 26. März 2023 in Zusammenhang mit dem Internationalen Tag gegen Rassismus (21. März) statt. An vier Stationen beleuchten wir verschiedene Formen von Rassismus anhand historischer Phänomene unserer Stadt. Unter Einbezug von externen Spezialist:innen und von Rassismus betroffenen Personen wird eine Brücke zur Gegenwart geschlagen. Damit soll aufgezeigt werden, wie Rassismus heute weiterexistiert, was das für Betroffene heisst und welche Formen des Engagements praktiziert werden. Mit dieser neu erarbeiteten Stadtführung möchten wir das öffentliche Bewusstsein für die Thematik schärfen und einen Beitrag zur Sensibilisierung und Bekämpfung von Rassismus leisten.

 

Die Ausarbeitung des Rundgangs wurde unterstützt durch die Fachstelle für Rassismusbekämpfung, das Kantonale Integrationsproogramm, die Soziale Stadtentwicklung und die Kulturförderung Winterthur sowie durch die Paul Grüninger Stifung. 

 

Platzhalter

1 Stadt Winterthur 4f (JPG).jpg
bottom of page